Aktion Ausstellungen Kunst Wahrnehmung wERDschätzung

Tetrapack FIGUR

Aktion mit den Oberlandschulen in Weilheim/Obb. vom 17. bis 22. Februar 2025

Tetrapack-Figur an der Fassade der Oberlandschulen fordert mehr Bewusstsein zu Lebensmittelverschwendung und Verpackungsmüll

  • „Mein Müll – Unser Müll – Weniger Müll?“ – Oberlandschulen thematisieren Müllproblem bei den Projekttagen
  • Laut Studie des Bayerischen Staatsministeriums werden statistisch in Weilheim täglich 1.987 kg Lebensmittel weggeworfen
  • Lebensmittelverschwendung bedeutet zugleich mehr Müll sowie zusätzlichen Energie- und Ressourcenverbrauch bei der Herstellung

Laut Statistik* werden allein in Weilheim täglich 1.987 kg Lebensmittel weggeworfen. Diese schockierende Zahl setzten die Schüler der 11. Klasse der Oberlandschulen unter Anleitung des Weilheimer Künstlers Frank Fischer in ein Kunstobjekt aus Tetrapack um. Im letzten Jahr hatte Fischer mit drei „Tetrapack-Totems“ im Münchner Alten Botanischen Garten viel Aufsehen erregt, als er auf diese Weise die tägliche Lebensmitterlverschwendung im Stadtteil Maxvorstadt thematisierte.

Bei dieser Aktion in Weilheim waren zunächst die Familien der Schülerinnen und Schüler der Oberlandschulen gefragt, als sie 2 Monate lang ihren eigenen Verbrauch an 1l Tetrapack-Verpackungen sammelten. Sobald die knapp 2000 Stück beinander waren, konnte die Kunstaktion während der Projekttage in der Schule angegangen werden: Idee war eine fast 5 m große Figur an der Fassade des Gebäudes. Frank Fischer hatte sich dafür eine umweltfreundliche Gesamtkonstruktion ausgedacht: Allein mithilfe von Bohrungen und Verschnürungen per Hanfschnur wurden Arme, Beine, Rumpf und Kopf gefertigt und schließlich zu der Figur zusammengefügt. Während der Projekttage waren bis zu 20 Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer Sabine Schneider und Jochen Kleinmond an der Fertigung der Figur mit vollem Einsatz beteiligt.

Die Aula der Oberlandschue wurde für 1 Woche zum großen Werkraum

Rechtzeitig zum Tag der Offenen Tür in den Oberlandschulen am 22. Februar konnte diese unter Mithilfe aller Beteiligten an der weit einsehbaren der Fassade des 5stöckigen Gebäudes erfolgreich montiert werden. Frank Fischer selbst war sehr angetan von der großartigen aktiven Unterstützung der Schullehrer Sabine Schneider und Jochen Kleinmond. Besonders beeindruckte ihn der große Elan und die begeisterte Mitarbeit der Jugendlichen der Wirtschaftsschule. Die Installation erregte bei den vielen Besucherinnen und Besuchern viel Aufmerksamkeit und lieferte guten Gesprächstopf zum Thema Lebensmitteleinsparung und Müllvermeidung. Auch Weilheims dritter Bürgermeister Alfred Honisch ist spontan so begeistert, dass er sich nun wünscht, die Tetrapack-Figur in die Innenstadt zu bringen.

*Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) ergab, dass 70 Kilogramm pro Person pro Jahr an Lebensmittel wegwirft, jedoch wären 31 Kilogramm vermeidbar gewesen Quelle: https://www.kern.bayern.de/wissenschaft/081984/index.php, April 2023).

Jochen Kleinmond (Mitarbeiter der Schulleitung), Frank Fischer und Dr. Sabine Schneider (Mitarbeiterin der Schulleitung)
Hinweisschild am Kunstwerk, gestaltet von den Schülerinnen und Schülern
Mit den Schülerinnen und Schülern der Oberlandschulen Weilheim.
Weilheimer Tagblatt berichtet am 18.2.2025: „Müllwahnsinn an der Schulfassade“

Beschreibung „Tetrapack FIGUR“

  • Frank Fischer „Freifrank“ Tetrapack FIGUR
  • Team: Dr. Sabine Schneider, Jochen Kleinmond, 11. Klasse der Wirtschaftsschule Oberland
  • Ort: Private Oberlandschulen, Leprosenweg 14, 82362 Weilheim
  • Verwensete Materialien: 1987 Tetrpacks, Hanfschnur, Holzbretter, Nylonschnur, Fischernetz aus Hanf
  • Franks Tipp:
    Regional & saisonal einkaufen, Spaß haben am selber Kochen, alles verwerten.

Links:

Oberlandschulen Weilheim