Dieses Foto von Weilheim nach Süden in die Abendsonne zeigt viel Naturschönheit und spricht intensiv unsere innere Natur an. Gute und nachhaltige Werbung ist nicht einfach nur laut und schrill, sondern berührt unsere inneren Werte.
Über unsere Wahrnehmung in einer Welt voller künstlicher Reize und Impulse
Tausende von Werbeimpulsen überschütten uns täglich. Wir sind zu Meistern im Ausblenden und Abschirmen geworden.
Was uns wirklich interessiert, filtern wir in wenigen Sekunden heraus:
- Aufmerksamkeit und Anziehungskraft –
„huch, was sehe ich da“ - Wiedererkennung –
„das kommt mir bekannt vor“ - Inhalt und Form –
„das spricht mich an“
Ziele der Werbekommunikation
Werbekommunikation muss also:
- Aufmerksamkeit erregen durch
- ungewohnte, prägnante Signale, die einfach neugierig machen
- Konsistent sein in
- Sprache, Bild, Form und Farbe, basierend auf einem zuvor definierten Leitbild
- Emotional und inhaltlich überzeugen durch
- ehrliche und auf den Punkt gebrachte Botschaften, die sich einprägen sowie
- ein sympatisches Gesamtbild, das Lust auf die Inhalte macht
Anforderungen an das Corporate Design
Ein wirksames Corporate Design
- erregt Aufmerksamkeit durch Eigenständigkeit und Prägnanz
- fördert die Wiedererkennung durch Konsistenz und Kontinuität
- überzeugt durch Ehrlichkeit und inhaltliche Substanz
- ist flexibel und passt sich den aktuellen Entwicklungen an
- erzielt Synergieeffekte durch medien-übergreifende Konzepte
Corporate Design ist keine Frage der Unternehmensgröße
Große Marken wären ohne ihr CD nicht denkbar. Doch auch die kleine Firma kann in den Genuss eines großen Erscheinungsbildes gelangen, ganz im Rahmen ihrer Möglichkeiten, wenn sie
- auf klare und unverwechselbare Kernaussagen baut
- Ihre Werbemaßnahmen verringert, verbessert und verdichtet
- ihr Design bewusst, kontinuierlich und langfrsitig entwickelt
Corporate Design ist eine Frage der Herangehensweise
Die Identität ist Ihr bestes Verkaufsargument
Ein Unternehemen, das sein Corporate Design nur als modisches Outfit versteht, wirkt beliebig und austauschbar. Überzeugend wird es, wenn es sich auf seine ureigene Identität (z.B. Tradition, Mitarbeiter-Know-How, Kompetenzen, Firmenleitbild, Standortqualität) besinnt und diese kommuniziert.